Klar, fangen wir mit dem Thema an.
Einleitung
Linux ist eine Familie von Open-Source-Unix-ähnlichen Betriebssystemen, die auf dem Linux-Kernel basieren. Die Überprüfung der von Ihnen ausgeführten Linux-Version ist ein wesentlicher Bestandteil der Wartung Ihres Systems und hilft Ihnen, Updates effektiv zu verwalten und Probleme zu beheben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Linux-Version überprüfen und die spezifischen Komponenten verstehen, die an der Versionierung beteiligt sind Schema.
Bestimmen Ihrer Linux-Version
Wenn Sie die von Ihnen ausgeführte Linux-Version überprüfen möchten, ist dies ein einfacher Vorgang. Möglicherweise tun Sie dies aus verschiedenen Gründen, z. B. um Software zu aktualisieren oder neue Tools zu installieren, oder Sie sind einfach nur neugierig auf die Features und Funktionen, die in Ihrer aktuellen Version enthalten sind. Der erste Schritt zur Lösung unseres Problems besteht darin, Ihr Terminalfenster zu öffnen. Der Befehl zum Überprüfen der Linux-Version variiert geringfügig je nach verwendeter Linux-Distribution.
//For System Information uname -a //For distribution specific information lsb_release -a //For Kernel Information cat /proc/version
Erklärung des Kodex
Der Befehl „uname -a“ ist ein sehr umfassender Befehl, der Systeminformationen anzeigt, einschließlich des Kernelnamens, des Hostnamens, des Kernel-Veröffentlichungsdatums, des Prozessortyps und mehr.
Der Befehl „lsb_release -a“ wird verwendet, um spezifische Details zu Ihrer Linux-Distribution abzurufen. Es enthält den Namen, die Version, den Codenamen und die Beschreibung Ihrer Linux-Version.
Schließlich stellt Ihnen „cat /proc/version“ die Linux-Kernel-Version, die GCC-Version und die Build-Zeit zur Verfügung.
Die Bedeutung der Überprüfung der Linux-Version
UNSERE Ihre Linux-Version ist für eine effektive Systemverwaltung unerlässlich. Mit den vorliegenden Informationen können Sie kompatible Software installieren, Probleme präzise beheben und die Systemstabilität aufrechterhalten. Regelmäßige Updates, die bei Linux-Distributionen üblich sind, enthalten häufig neue Funktionen und wichtige Sicherheitspatches. Wenn Sie Ihre Linux-Version kennen, können Sie besser verstehen, ob ein Update erforderlich ist und welche Änderungen es mit sich bringen kann.
Beteiligte Bibliotheken oder Funktionen
Die zuvor erwähnten Befehle basieren auf integrierten Funktionen oder Bibliotheken, die in Ihrer Linux-Distribution vorhanden sind. Der „unname“. Der Befehl ist beispielsweise Teil der GNU Core Utilities-Suite. Diese Bibliothek enthält grundlegende Dienstprogramme zur Datei-, Shell- und Textbearbeitung, die in den meisten Unix-ähnlichen Betriebssystemen üblich sind.
Das `lsb_release` Der Befehl ist Teil der Linux Standard Base (LSB)-Spezifikation. Das LSB hilft bei der Kompatibilität zwischen verschiedenen Linux-Distributionen, indem es die Softwaresystemstruktur standardisiert und so die Verwendung von Drittanbieteranwendungen in verschiedenen Versionen ermöglicht.
Insgesamt kann Ihnen die Überprüfung Ihrer Linux-Version immer dabei helfen, Ihr System besser zu verwalten. Ganz gleich, ob Sie ein Problem beheben, Ihre Software aktualisieren oder einfach nur die Möglichkeiten Ihres Systems erkunden möchten, dieses Wissen wird sich als unschätzbar wertvoll erweisen. Wenn Sie diese Befehle verstehen und verwenden, können Sie Linux viel effektiver und effizienter navigieren und nutzen.